Gute Unterhaltung und Spannung garantiert: Das PIKSL Labor Hannover lädt alle Interessierten am Montag, 26. Mai, 18 Uhr, herzlich zu einer kurzweiligen Lesung der Autorin Barbara Schlüter ein. An diesem Abend wird die beliebte Romanheldin Elsa am Engelbosteler Damm 11 bei freiem Eintritt lebendig: Die junge, eigensinnige Elsa ermittelt um 1890 in der Hannover-Erzählung „Wenn der Kaiser kommt, ist Feiertag“. Die Zuhörer*innen lernen auf vergnügliche Weise ihren analytischen Verstand und ihren Spürsinn kennen und können Elsa zu genau recherchierten, historischen Orten in Hannover begleiten. Anmeldungen erleichtern die Organisation der Lesung, bitte unter team@hannover.piksl.net.
Die Roman-Reihe von Barbara Schlüter umfasst mittlerweile bereits fünf Romane und einen Erzählband mit historischen Mord(s)geschichten. Sie ist seit fünfzehn Jahren Romanschriftstellerin und seit vierzig Jahren selbstständig als Coach und Managementberaterin. Als wissenschaftliche Assistentin, damals Barbara Kroemer, bot sie am Historischen Seminar der Universität Hannover als Erste Veranstaltungen zum Thema „Frauen in der Geschichte“ an. Mit ihrem Sachbuch „Rhetorik für Frauen“ (1987) hat sie Pionierarbeit auf diesem Gebiet geleistet. Sie lebt nach einigen Jahren im Rheinland wieder in ihrer Heimatstadt Hannover und auf der kanarischen Insel La Palma.
Das PIKSL Labor mit seinem inklusiven Team bietet allen Menschen Unterstützung bei digitalen Themen und Fragen rund um Computer, Smartphone und Co.. Das offene, kostenlose Angebot ist am Mittwoch und Donnerstag, 14 bis 18 Uhr, und Freitag, 10 bis 14 Uhr, Anlaufstelle für das Erkunden der digitalen Welt und für alle, die Rat und Tat suchen, oder einfach einmal hereinschnuppern möchten.
Während der Öffnungszeiten tauschen sich die Kund*innen auch gern aus, neue Kontakte werden geknüpft. Um das PIKSL als Ort des Beisammenseins zu fördern und die Angebote bekannter zu machen, startet im Mai mit der Lesung eine neue Reihe: Künftig wird unter dem Namen PIKSL stage einmal monatlich eine kulturelle Veranstaltung angeboten. Das Team freut sich auf die Besucher*innen und ist Barbara Schlüter sehr dankbar, dass sie auf Gage verzichtet; sie wird einen Hut herumgeben, um das gemeinnützige PIKSL Labor zu unterstützen.Mehr Informationen über Barbara Schlüter gibt es unter www.dr.b-schlueter.de.
Bilder: Autorin Barbara Schlüter und Erzählungsband „Ausgerechnet zum Feiertag“

