
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 sind am Donnerstag, 3. April, 8.30 bis 15 Uhr, herzlich eingeladen, den Zukunftstag im PIKSL Labor, Engelbosteler Damm 11, zu verbringen.
Im PIKSL Labor gibt es kostenlose Hilfestellung und Beratung rund um digitale Themen. Das gemeinnützige, offene Angebot bietet Raum für Austausch, Unterstützung, Lernen und Ausprobieren in sicherem Rahmen für alle, die Fragen rund um PC, Smartphone oder das Internet haben.
Am Zukunftstag kann altersgerecht und in fröhlicher, zugewandter Atmosphäre in die Verbindung aus sozialer Arbeit und digitaler Welt hereingeschnuppert werden. Zur Wahl stehen auf dem Programm neben dem Kennenlernen des PIKSL Labors verschiedene Aktivitäten: zum Beispiel Begleitung der Unterstützung Rat suchender Kund*innen, eigenes Arbeiten am PC, Gestaltung eines Zockerraumes, Erstellen eigener Texte oder Videos fürs Web oder ein ganz eigenes Tagesprojekt, das die Schüler*innen gern auch selbst vorschlagen und entwickeln können.
Alle, die Interesse haben, an diesem spannenden Tag im inklusiven Team aus Sozialarbeiter*innen und Expert*innen mit Behinderung eine Reise durch die digitale Welt zu unternehmen, melden sich bitte ab sofort bis spätestens Mittwoch, 26. März, bei Pia Eismann an, E-Mail: pia.eismann@diakovere.de oder via Telefon unter (0173) 2 16 65 17.