Im Rahmen unseres von der Stiftung Aktion Mensch geförderten Projektes „Assistive Potenziale von KI-Anwendungen für alle nutzbar machen“ fand letzte Woche ein Workshop mit Klient:innen und Fachleisterinnen der In der Gemeinde Leben gGmbH (IGL) statt. Gemeinsam wurde erarbeitet, in welchen Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll unterstützen kann. Dafür haben wir auch auch aktuelle KI-Anwendungen getestet.
Zu Beginn bewerteten die Teilnehmenden Ideen, wo KI helfen könnte, z.B. beim Vorlesen und Erklären von Behördenbriefen. Damit deutlich wird, was wirklich wichtig ist, wurden farbige Legosteine verwendet: Wichtige Themen kamen nach oben, weniger wichtige nach unten.
Anschließend wurden zwei KI-Anwendungen ausführlich getestet: Gemini und ChatGPT. Die Teilnehmenden stellten ihnen verschiedene Aufgaben und nahmen die Antworten genau unter die Lupe. Am Ende hatte Gemini bei vielen die Nase vorn – mit einem besseren Verständnis der Fragen, auch bei Menschen mit Sprachschwierigkeiten.
Wir hatten viel Spaß beim gemeinsamen Testen und Bewerten und haben wichtige Einblicke gewonnen, wie KI-Anwendungen Menschen mit Behinderungen im Alltag unterstützen können.Diese Erkenntnisse werden nun genutzt, um personalisierte GPTs und GEMs zu erstellen, die speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten sind. In den nächsten Workshops werden die Lösungen getestet und weiter verbessert.
Gefördert von der Stiftung Aktion Mensch.