Dortmund

Am 6. Juni ist Sehbehinderten Tag. Am Sehbehinderten Tag setzen wir ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit, Inklusion und Verständnis – nicht nur heute, sondern jeden Tag.

Der Sehbehindertentag wurde 1998 vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) eingeführt und steht ganz im Zeichen der Aufklärung und Inklusion.

Sehbehinderungen sind dauerhafte Einschränkungen der Sehkraft, die sich nicht mit einer Brille oder Operation beheben lassen. Sie können ganz unterschiedlich ausgeprägt sein – von eingeschränktem Gesichtsfeld bis hin zu völliger Blindheit.

Weil das Sehvermögen im Alltag schwanken kann, stoßen Betroffene oft auf Unverständnis. Der Aktionstag soll Vorurteile abbauen, Verständnis fördern und zeigen, wie wichtig Barrierefreiheit und Rücksichtnahme im Alltag sind.

< Zurück zur Übersicht