Nach gemeinsamer Veranstaltung in der Stadtbibiothek: PIKSL Hannover entwickelt weitere Angebote für Senior:innen

< Zurück zur Übersicht
Hannover

Im März stellte das PIKSL-Team in der Zentralbibliothek das gemeinnützige, kostenlose Angebot des PIKSL Labors Hannover rund um digitale Themen vor, in Kooperation mit Michael Hobusch vom Verein Digitales Hannover. Im Mittelpunkt stand „Digitalisierung für ältere Menschen“.

Die Besucher:innen berichteten über ihre persönlichen Erfahrungen, Unsicherheiten und Sorgen, der rasanten Entwicklung nicht gewachsen zu sein. Fragen gab es unter anderem zur Sicherheit im Netz, Banking, Updates und Fake-Anrufen. Die Themen deckten sich mit der Praxiserfahrung: zahlreiche ältere Kundinnen und Kunden besuchen das PIKSL Labor mit Fragen rund um digitale Themen, manche möchten auch erste Schritte am Computer oder in das Internet mit freundlicher, fachkundiger Begleitung unternehmen.

Das PIKSL Labor wird die Anliegen und Themenwünsche aufgreifen und das laufende, offene Beratungsangebot um speziell auf diese Zielgruppe zugeschnittene Infotage, Vorträge, Workshops und Schulungen effektiv ergänzen.

Auch auf Senior:innen zugeschnittene Alltags- und Freizeit-Anwendungen werden berücksichtigt, denn die Digitalisierung ist eines der zentralen Themen unserer Zeit, das sich auf unzählige Lebensbereiche auswirkt. Für Menschen, die nicht mit Smartphone und Rechnern aufgewachsen sind, ist der Umgang mit den neuen Medien oft zunächst eine große Herausforderung. Gleichzeitig gewinnen digitale Prozesse an Bedeutung, um teilzuhaben.

Alle, die Fragen zu digitalen Themen haben, können gern das PIKSL Labor, Engelbosteler Damm 11, besuchen. Vor Ort gibt es Geräte zur freien Nutzung. Während der Öffnungszeiten am Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr und am Freitag von 10 bis 14 Uhr sind auch alle herzlich willkommen, die einfach einmal (vorbei)schauen und uns kennenlernen möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Foto: Michael Oetter, Bernd Schittenhelm und PIKSL Laborleiterin Pia Eismann informierten über digitale Themen

Michael Oetter, Bernd Schittenhelm und PIKSL Laborleiterin Pia Eismann informierten über digitale Themen
VortragMethothek0325

< Zurück zur Übersicht