Vergangene Woche sorgte erstmals ein spannendes Mario Kart Turnier im Vitalquartier bei elf ambitionierten Schüler:innen und Auszubildenden für große Begeisterung. Sie lieferten sich packende Rennen auf verschiedenen Strecken des beliebten Spiels, bei dem mit fiktiven Figuren aus Nintendo Spielen Rennen ausgetragen werden.

Im Clubraum des Vitalquartiers wurde das eigene Können unter Beweis gestellt: In vier Vorrunden setzten sich nach und nach die schnellsten und geschicktesten Fahrer:innen durch. Dabei spielten vier Leute gleichzeitig nach einem Punkte-System, nicht im K.o. Modus, gegeneinander. Die vier mit den meisten Punkten erreichten die Endrunde und konnten um den Sieg und die Podestplätze spielen.

Im Finale wurde es besonders spannend: Fahrkönnen, Tempo, Umgang mit Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Kollisionsverhalten entschieden über den Sieg. Die glücklichen Gewinner der Plätze eins bis drei freuten sich über jeweils eine Medaille, einen Pokal und einen Supermarkt-Gutschein. Den Abschluss des Turniers bildeten die Siegerehrung und eine kurze Feedbackrunde.
Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand vor allem der Spaß im Vordergrund. Die Teilnehmer:innen verfolgten die Rennen gespannt, feuerten sich gegenseitig an und sorgten so für eine großartige Atmosphäre. Auch das Organisations-Team fieberte mit: Pia Eismann und Jesco Schrader vom PIKSL Labor ebenso wie Quartiersmanagerin Annkathrin Knorr, die außerdem mit Eistee, Saft und Wasser, frischen Brezeln, Keksen und Schokolade die angemessene Stärkung während des Turniers sicher stellte.
Die positiven Reaktionen sind Grund genug, ein weiteres Gaming-Turnier im Vitalquartier zu planen. „Wir sind sehr zufrieden mit der Veranstaltung und freuen uns, dass so viele Leute gekommen sind, die sich untereinander gut verstanden und unterstützt haben. Wir sind jetzt schon gespannt auf das nächste Turnier im Herbst.“, sagte Pia Eismann, Laborleiterin im PIKSL Hannover.
Quartiersmanagerin Annkathrin Knorr organisiert und veranstaltet viele Events im Vitalquartier. Sie hatte die Zusammenarbeit mit dem PIKSL angestossen, da sie bisher viele Angebote für Senior:innen und Familien realisiert, zusätzlich aber auch speziell jüngere Bewohner:innen des Quartiers ansprechen wollte. Ein gemeinsames Brainstorming im PIKSL Labor ergab so das Mario-Kart-Turnier. Annkathrin Knorr ist seit Anfang 2021 Quartiersmanagerin und Ansprechpartnerin für alle Bewohner:innen, unter anderem baut sie nachbarschaftliche Netzwerke auf und aus und kümmert sich um Veranstaltungen und Fitness- und Sportangebote.
Das Vitalquartier Seelhorst ist eines der größten Bauprojekte Hannovers, an dem die DIAKOVERE unmittelbar beteiligt ist; mit rund 380 Wohneinheiten ist es für rund 1000 Menschen ausgerichtet. In direkter Anbindung zu den schon länger bestehenden Einrichtungen von DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen ist mit dem Quartier ist modernes, nahezu barrierefreies Wohngebiet auf einer rund 4,5 Hektar großen Fläche entstanden. Damit wurde eine neue Form eines Quartiers für ein inklusives und generationenübergreifendes Zusammenleben geschaffen. Fast alle neuen Gebäude konnten inzwischen fertiggestellt und bezogen werden.