Zum Hauptinhalt springen
Das PIKSL Logo
  • Deutsch (leichte Sprache)
  • Deutsch
  • Start
  • Bildungsangebote
  • Über uns
    • Wirkung & Transparenz
    • Aktuelles
    • Termine
  • Standorte
    • PIKSL Düsseldorf
    • PIKSL Bielefeld
    • PIKSL Management
    • …wird demnächst eröffnet
  • Referenzen
    • Netzwerk & Partner*innen
    • Auszeichnungen
  • Team
  • Spenden
    • an das PIKSL Labor Düsseldorf
    • an das PIKSL Labor Bielefeld
Home Referenzen

Wir machen die Welt Tag für Tag einfacher und offener für alle Menschen – überzeugen Sie sich selbst!

Wäre es nicht schön, wenn wirklich jeder von den neuen Medien profitieren könnte? Wenn alle uneingeschränkt und eigenständig das Netz nutzen könnten?

Genau daran arbeiten wir in unseren PIKSL Laboren. Hier wirken Menschen mit Behinderungen daran mit, als Experten in eigener Sache digitale Barrieren abzubauen. Welche Innovationen sie dabei auf den Weg bringen, sehen Sie im Folgenden.

Leitfäden einfach Internet

Wie können unsere PIKSL Expert*innen dazu beitragen, unsere Demokratie zu stärken? Sie können durch die Produktion inklusiver Medien dafür Sorge tragen, dass allen Menschen der Weg vom Nonliner zum Onliner offen steht.

Zeige mehr

Werkstatt einfache Sprache

Wie kann man erreichen, dass möglichst alle Menschen Zugang zu Wissen? Wie lassen sich gerade auch Menschen mit Leseschwierigkeiten im Sinne einer inklusiven Medienbildung erreichen?

Zeige mehr

Datenbank Bildsprache

Wie kann man bei der Erstellung inklusiver Medien, einen Beitrag zum besseren Textverständnis leisten? Zum Beispiel durch Illustrationen, die die entsprechenden Schlagwörter einfach und eindeutig abbilden.

Zeige mehr

Inklusive Laborsession mit E.ON

Was kann eines der größten Unternehmen der Energiebranche von Menschen mit Behinderung lernen?

Zeige mehr

Knoffit

Entwicklung eines Glossars für leichte Sprache

Zeige mehr

Erlebniswelt Museum

Wie kann man durch Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung aus einem Museum einen Ort der menschlichen Begegnung, des Schauens, Entdeckens und des Lernens machen?

Zeige mehr

VASA (Virtuelle Assistenten und ihre soziale Akzeptanz)

Kann ein Computer menschlich und intuitiv kommunizieren? Ja, und zwar über eine künstliche Person, wie den Avatar Billie.

Zeige mehr

pik.phone

Wie kann man Menschen mit Leseschwierigkeiten oder anderen Einschränkungen die Kommunikation mit den neuen Medien bedeutend erleichtern?

Zeige mehr

Mediata App

Wie kann man die Autonomie und damit die Lebenszufriedenheit von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen bedeutend stärken?

Zeige mehr

Design gestaltet soziale Innovationen

Wie können Design Studierende durch ihre Arbeit soziale Innovationen voranbringen? Durch das interdisziplinäre Forschungs- und Lehrangebot von Claudia Schmedding und Tobias Marczinzik an der HS Düsseldorf.

Zeige mehr

Automatenstudie

Machen Automaten das Leben wirklich leichter? Nicht für alle! Gerade ältere, wie auch Menschen mit Behinderung stoßen beim Bedienen beispielsweise von Geld-, Fahrkarten- und Briefmarkenautomaten oft auf unüberwindbare Hindernisse.

Zeige mehr

Keep in touch

Keep in touch: ein alternatives Bedienkonzept, dass den Bewohnern einer Wohngruppe erlaubt, ohne klassische Computer-Peripherie eine Videotelefonie-Verbindung über Skype aufzubauen.

Zeige mehr

pik.blog Content Management System

Wie kann das digitale Publizieren erleichtert werden? Ganz einfach, man entwickelt ein neues, einfaches Content Management System (CMS), das nicht nur von Spezialisten bedient werden kann, und auf diese Weise alle profitieren lässt.

Zeige mehr

Mit Bildern schreiben

Piktogramme und andere bildsprachliche Formen als alternativer Ansatz zur Kommunikation

Zeige mehr

Mobile

Wie kann der öffentliche Personennahverkehr einfacher und komfortabler, und damit attraktiver für alle werden?

Zeige mehr

CutCut! Individuelle Holzzuschnitte On-Demand

Wie kann eine moderne Tischlerei maßangefertigte Holzzuschnitte günstig und unkompliziert vertreiben? Am Besten über einen entsprechenden Webshop.

Zeige mehr

Robotersystem SEPP

Wie können Mitarbeiter*innen in einer betreuten Wohnumgebung durch moderne Technologie sinnvoll unterstützt werden?

Zeige mehr

© In der Gemeinde leben gGmbH
PIKSL – piksl.net

Ludwig-Erhard-Allee 14
40227 Düsseldorf

Die Welt einfacher machen –
mit uns!

Unterstützen Sie unsere Standorte mit einer Spende.

Die Vorlesefunktion wurde mit ResponsiveVoice umgesetzt.

  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
Social Media Twitter